Am 30.06.2025 hieß es wieder NOVAP-Verbundtreffen in Ulm – diesmal hat uns erneut das Zentrum für Biomedizinische Forschung (Universitätsklinikum Ulm) in Empfang genommen. Von Seite senetics waren mit dabei: NOVAP – Projektleiter Erik Friedel, M.Sc. (Senior Electrical Engineer) und Philip Eschenbacher, M.Sc. (Head of Department R&D).
Bei sommerlichen Temperaturen wurden dann die neuesten Entwicklungsergebnisse und Prototypen präsentiert. Nun geht es in die ersten klinischen Vorstudien mit unserem Funktions-Demonstrator der Beleuchtungseinheit. Wir sind gespannt und freuen uns auf die letzte Meile des Projekts!
Wir bedanken für den herzlichen Empfang, den regen Austausch unter den Projektpartnern und das große Interesse vom Projektträger!
Worum geht es nochmal in NOVAP?
Das Projekt setzt auf die Nutzung der antimikrobiellen Wirkung von blauem und violettem Licht zur Reduktion von Keimen in Endotrachealtuben. Eine speziell entwickelte Lichtleitertechnologie im Zusammenspiel mit einem eigens entwickelten Beleuchtungsgerät ermöglicht hierbei die gezielte Bestrahlung der maßgeblich keimbelasteten Bereiche der Beatmungstuben. Hier spielen insbesondere Faktoren wie eine gleichmäßige Ausleuchtung sowie die Regelbarkeit der Beleuchtungsintensität eine wesentliche Rolle, um nicht nur den klinischen Nutzen sondern auch die Patienten- und Anwendersicherheit zu gewährleisten.
Das System wird im Folgenden durch innovative Sensorik ergänzt, die Veränderungen der Lichtabsorption (z. B. durch Blutungen) sowie Bakterienkonzentrationen detektiert.
Mehr dazu in der Projektbeschreibung.