Fachtagung 2016 in Ansbach
Innovationen in der Medizintechnik
Impressionen von der Fachtagung für Medizintechnik 2016
„Ich …möchte mich persönlich bei Ihnen für die tolle Veranstaltung … bedanken.“ (opta data digital communication GmbH)
„…besten Dank für die Organisation der sehr gelungenen Veranstaltung gestern in Ansbach!“ (HWHConsult Management- und Personalberatung)
„…vielen Dank noch einmal für die Organisation und Durchführung der gestrigen Fachtagung. Die Vorträge und Gespräche während der Veranstaltung waren sehr informativ und interessant.“ (Xpuls business solutions GmbH)
„Vielen Dank für die gelungene Überraschung. Über die Auszeichnung haben wir uns sehr gefreut.“ (Wearable Life Science GmbH)
Den Rückblick zu unseren Referenten und Impressionen der Veranstaltung finden Sie hier.
Die Preisträger des Innovation-Awards können Sie hier einsehen.
Die Vorträge der Referenten stehen weiter unten auf dieser Seite zum Download bereit.
Am 01. März 2016 fand die Fachtagung Medizintechnik im Onoldiasaal in Ansbach statt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und Unterstützern.
Programm:
08:00 Uhr: | Eintreffen der Teilnehmer, Check- In, Besuch der Ausstellung |
09:00 – 09:15: | Begrüßung |
Session 1: Kunststoffe in der Medizintechnik | |
09:15 – 09:35: | Hochschule Ansbach: Prof. Dr.-Ing. Hermann Kirchhöfer, Vortragstitel: „Polymere Implantatwerkstoffe am Beispiel von Hernien-Geweben“ [![]() |
09:35 – 09:55: | B.Braun Melsungen AG: Giuseppe Fiandaca, Vortragstitel: „Anforderungen an Kunststoffe in der Medizintechnik am Beispiel der Infusionstherapie“ [![]() |
09:55 – 10:15: | Herotron E-Beam Service GmbH: Yves Kaufhold, Vortragstitel: „Materialmodifikation und Sterilisation von Kunststoffen mit Elektronenstrahl“ [![]() |
10:15 – 10:35: | Elevator Pitches (STRUBL GmbH & Co. KG [![]() ![]() ![]() ![]() |
10:35 – 11:05: | Kaffeepause |
Session 2: Elektronik in der Medizintechnik | |
11:05 – 11:25: | Lehrstuhl für Technische Elektronik, Universität Erlangen: Prof. Dr.-Ing. Georg Fischer, Vortragstitel „Mikrowellentechnik in der Medizintechnik für Vitalinterferometer“ [![]() |
11:25 – 11:45: | senetics healthcare group GmbH & Co. KG: Dr. Michael Wiehl, Vortragstitel „Innovative Wearables für Health Monitoring“ [![]() |
11:45 – 12:25: | Elevator Pitches (ALLTEC GmbH [![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
12:25 – 13:50: | Mittagspause |
13:50 – 14:30: | Preisverleihung senetics Innovation Award 2016 |
|
|
Session 3: Carbon in der Medizintechnik | |
14:30 – 14:50: | Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, TU Dresden: Prof. Dr.-Ing. Niels Modler, Vortragstitel „Medizintechnische Innovationen durch systematischen Leichtbauansatz“ [![]() |
14:50 – 15:10: | Otto Bock GmbH: Maximilian Segl, Vortragstitel „Orthopädietechnik aus Carbon“ [![]() |
15:10 – 15:20: | Elevator Pitches (Mahr Metering Systems GmbH [![]() ![]() |
15:20 – 15:50: | Kaffeepause |
Session 4: Metalle in der Medizintechnik | |
15:50 – 16:10: | Lehrstuhl für Konstruktionstechnik, Universität Erlangen: Prof. Dr. Alexander Hasse, Vortragstitel „Nachgiebige Mechanismen in der Medizintechnik“ |
16:10 – 16:30: | Aesculap AG, Dr.-Ing. Thomas Weik, Vortragstitel „Oberflächenbeschichtung von metallischen Implantatwerkstoffen“ [![]() |
16:30 – 16:50: | Elevator Pitches (Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH [![]() ![]() ![]() |
16:50 – 17:45: | Besuch der Ausstellung |
Teilnehmende Aussteller:
- ACD Elektronik GmbH
- Advance CleanTech GmbH
- ALLTEC GmbH
- Bavaria Digital Technik GmbH
- Berliner Glas KGaA
- Briem Steuerungstechnik GmbH
- DBK EMS GmbH & Co. KG
- EMS GmbH
- Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH
- Herotron E-Beam Service GmbH
- HEW-KABEL GmbH
- Kunststoffcampus Bayern, Technische Hochschule Deggendorf
- Komax Systems LCF SA
- Lacon Electronic GmbH
- LOEW Präzisionsteile GmbH
- Mahr Metering Systems GmbH
- OSK-Kiefer GmbH
- Peak Technology GmbH
- Reuter Technologie GmbH
- SASSE Elektonik GmbH
- Schwindt CAD/CAM Technologie GmbH
- softgate GmbH
- STRUBL GmbH & Co. KG
- Trout GmbH
- Weiss Klimatechnik GmbH
Es erwarteten Sie:
- Große Ausstellung mit vielen Medizintechnikunternehmen
- Begleitende Vorträge namhafter Vertreter aus Wissenschaft und Industrie
- Möglichkeit zur Teilnahme an Elevator Pitches (5-minütige Produktvorstellungen)
- Vergabe des senetics-Innovation-Award 2016 durch Dr. Robert Aures, Ministerialrat des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Frau Staatsministerin Melanie Huml, MdL Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Medienpartnerschaft:
Die Organisation der Veranstaltung übernahm senetics in Zusammenarbeit mit den ZIM geförderten Netzwerken NeZuMed und CarboMedTech.
Gefördert durch:
Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages